... über ÄTHIOPIEN  [1]

from http://homepage.hispeed.ch/

from http://www.welt-atlas.de

Politische Karte (214 KB) / Physikalische Karte (223 KB)

eigentl. Demokratische Bundesrepublik von Äthiopien (Federal Democratic Republic of Ethiopia) / Amharisch: Ityop'iya Federalawi Demokrasiyawi Ripeblik

Hauptstadt: Addis Abeba (Addis Ababa), 3,5 Millionen (geschätzt; 2.424.000 im Jahr 1994)

Fläche: 1.133.380 km2

Einwohner: 71.256.000 (63 pro Qkm) / Schätzung 2007: 76.511.887

Ethnien: Oromo 32.1%, Amara 30.1%, Tigraway 6.2%, Somalie 5.9%, Guragie 4.3%, Sidama 3.5%, Welaita 2.4%, sonstige 15.4% (nach Volkszählung 1994)

Nationalsprache Amharisch (Amharic) ist die offizielle Sprache Äthiopiens. Im Land werden allerdings ca. 70 weitere grössere Sprachgruppen gezählt. [2]

Nationalhymne: "Whedefit Gesgeshi Woude Henate Ethiopia" (: Marschiere voran liebe Mutter Äthiopien); die Hymne wurde 1992 eingeführt (Musik von Solomon Lulu Mitiku; Text von Dereje Melaku Mengesha).
Den kompletten Text (+ engl. Übersetzung) und das Audio der Hymne finden Sie hier:
http://www.ipicture.de/nationalhymne/nationalhymne_aethiopien.html

Währung: Birr (Br) [1 Birr = 0.08143 € / 1 € = 12.27988 Birr (ETB); ca. Werte von August 2007)]

Landesstruktur:  9 Bundesstaaten (Afar, Amhara, Benishangul Gumuz, Gambella, Harari,  Oromia, Southern Nations, Nationalities und Peoples, Somali, Tigray) + 2 mit Sonderstatut/Selbstverwaltung: Adis Abeba und Dire Dawa

politisches System: Bundesrepublik seit 1994; Verfassung seit 1995; Parlament: Rat der Volksabgeordneten (547 Mitglieder, Wahl alle 5 J); Vertretung der Regionen (House of the Federation) mit 108 Mitgl.; Wahl des Staatsoberhaupts alle 6 Jahre (durch das Parlament); Wahlrecht ab 18 J.

Nationalfeiertag: 28. Mai

Grenzländer: Djibouti (349 km), Eritrea (912 km ), Kenia (861 km), Somalia (1.600 km), Sudan (1.606 km); Grenzlänge insgesamt: 5.328 km

Religion: Christlich 60.8% (Orthodox 50.6%, Protestant 10.2%), Moslem 32.8%, Traditional 4.6%, sonstige 1.8% (1994 census)

Flächennutzung (Daten von 1994): Wald 22,3 %, Landwirtschaft 48,2 %, Wasser 9,9 %, Sonstige 19,6 % 

höchster Berg: Ras Dashen Terara 4620 m

Flagge:

grün: Arbeit, Entwicklung, Fruchtbarkeit

gelb: Hoffnung, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung

rot: Opferung

Zentrales Symbol, hinzugefügt 1996: Kreis steht für Frieden, Stern für Einheit, Zukunft


In Äthiopien herrscht eine chronische Knappheit an Nahrungsmitteln. 80% der Äthiopischen  Bevölkerung lebt in  extremer Armut: die Menschen müssen mit weniger als 2 Dollar pro Tag auskommen - 27% davon sogar mit weniger als 1  Dollar täglich. Der schwieriger Zugang zur  Bildung, eine nicht ausreichende und sonst sehr teure Gesundheitsversorgung, wenig  Landwirtschaft  (Getreideanbau) und die steigende Zahl an HIV-Infizierten oder an AIDS erkrankten Menschen  bedrohen die Entwicklung des Landes.

 

Weitere Informationen:

Central Statistical Agency (CSA) of ETHIOPIA (alle Daten über Äthiopien auf Amharisch und Englisch)

Wikipedia - Äthiopien

World Factbook 2007 - Ethiopia
(auf Englisch)

 


[1] Ethiopia is unique among African countries because it was never colonized. Up until the 1970s, the country was under a feudal system, led by a monarchy. The Ethiopian economy is dominated by  subsistence agriculture. The country is hobbled by poverty, lack of education, and little industry. The country is one of the ten poorest in the world; the average annual income is roughly $120 U.S.
 

[2] Kistane. A language of Ethiopia. ISO 639-3: gru. Population 254,682 (1998 census). Ethnic population: 363,867 (1998 census) including 4,000 Gogot. Region Gurage, Kambaata, Hadiyya Region, just southwest of Addis Ababa. Alternate names Soddo, Soddo Gurage, North Gurage. Classification: Afro-Asiatic, Semitic, South, Ethiopian, South, Outer, n-Group. Language use 60,538 second-language speakers. People along the roads have contact with Amharic; some men are partially bilingual. People in the interior are not generally bilingual (B. Denboba 1989). Language development Literacy rate in second language: 21.5%. This web edition of the Ethnologue contains all the content of the print edition and may be cited as:
Gordon, Raymond G., Jr. (ed.), 2005. Ethnologue: Languages of the World, Fifteenth edition. Dallas (Texas), SIL International. Online version: http://www.ethnologue.com/